Die Spezialitäten aus Seewiese:
Bachforellen, Regenbogenforellen, sowie Goldforellen.
Unsere Forellen werden in Kaltwassererbrütung erzeugt. Dadurch ergibt sich eine natürliche Auslese, wobei nur die Starken überleben. Dies bedeutet einen robusten und widerstandsfähigen Forellenstamm. Wir ziehen unsere Forellen in Naturteichen, deshalb sind die Forellen fähig, sich auch in freien Wässern Naturnahrung zu suchen. Wir sind kein Mastbetrieb.

Über die Aufzucht von Forellen in einer Zucht
Die Forellen werden möglichst in naturbelassen Teichen aufgezogen, damit Sie sich auch mit Naturfutter (Rote Mückenlarve, Bachflöhen und Wassertieren) ernähren können. Selbstverständlich benötigen Sie auch Fischfutter in welchem viel Eiweiß und Proteine sind damit sich die Forellen gut entwickeln können.
Das Abstreifen der Forellen beginnt damit das der Rogner (Weibchen) in ein mit Betäubungsmittel zersetztem Wasserkübel gelegt wird.

Narkotisiertes Bachforellen-Weibchen
Danach beginnt der Abstreifungsprozess. Aus der sogenannten Legeröhre werden die Eier herausgedrückt. (wegen der besseren Anschaulichkeit wird hier eine Regenbogenforelle gezeigt).

Regenbogenforelle wird abgestreift
Die Eier werden dann in einer Schüssel gesammelt. Auf 5 Weibchen folgt ein Milchner(Männchen). Jetzt folgt die Besamung. Mit einem Federkiel verrührt Man dann vorsichtig die Eier mit dem Sperma. Jetzt lässt man die Eier quellen, welche vorher mit einer 10% Salzlösung behandelt wurden (damit sich die Befruchtungsrate erhöht).

Die mit Salzlösung behandelten Eier quellen
Dann werden Sie in den sogenannten Brutschrank auf Einsätzen (Sieben) immer ca. 10.000 Stück verteilt. Mit einer Brutdauer von ca. 72 Tagen, diese Zeit richtet sich nach densogenannten Tagesgraden, die durch die Tagestemperatur bestimmt wird.

Gefüllter Brutschrank (Teilansicht)